Vania Fernandes
- Für starke Kinder und gelassene Eltern

Familienberatung Aargau – Unterstützung für Eltern, Kinder & Jugendliche in Bremgarten

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, braucht es mehr als gute Ratschläge – es braucht Verständnis, Struktur und professionelle Begleitung. Als erfahrene Familienberaterin unterstütze ich Familien im Kanton Aargau dabei, neue Wege zu finden: mit Klarheit, Respekt und einer Prise Leichtigkeit.
Ob du aus Bremgarten, Wohlen, Muri oder dem Freiamt kommst – ich bin für dich da.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren – in Bremgarten oder online.

Schreibe mir eine E-Mail


Was ist Familienberatung – und wie hilft sie?

In jeder Familie gibt es Phasen, in denen das Miteinander schwierig wird: Konflikte, Überforderung, Erziehungsfragen oder Lebensübergänge bringen Herausforderungen mit sich. Familienberatung hilft dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, belastende Muster zu erkennen und nachhaltige Lösungen zu finden – individuell, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe.

Meine Angebote im Rahmen der Familienberatung

Ich begleite Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebenslagen. Je nach Anliegen kannst du gezielt aus folgenden Schwerpunkten wählen:

Mobbing – Prävention & Akutbegleitung

Ob in der Schule, online oder im Freundeskreis – Mobbing trifft Kinder und Eltern emotional tief. Ich unterstütze euch dabei, Warnsignale rechtzeitig zu erkennen, sicher zu reagieren und langfristige Stabilität zu fördern.

Wir arbeiten an Selbstbehauptung, innerer Stärke und konkreten Handlungsstrategien.

Mehr über Hilfe bei Mobbing


Resilienztraining für Kinder und Jugendliche

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Rückschlägen und Stress umzugehen – ein echter Schutzfaktor im Leben. Im Resilienztraining lernen Kinder in kleinen Gruppen in Bremgarten, wie sie mit Emotionen besser umgehen, Grenzen setzen und selbstsicher auftreten können. Praxisnah, kindgerecht und mit nachhaltiger Wirkung.

Mehr zum Resilienztraining erfahren


Beratung für Eltern & Familien

Erziehung ist kein Selbstläufer – manchmal fühlt man sich machtlos, überfordert oder einfach müde. In der Elternberatung schauen wir gemeinsam auf eure Situation: Was steckt hinter den Konflikten? Wo könnt ihr neue Wege finden? Was braucht euer Kind – und was braucht ihr als Eltern?
Ein Raum für Verständnis, Impulse und spürbare Entlastung.

Mehr über die Elternberatung


Für Kinder & Jugendliche

Kinder und Jugendliche brauchen heute mehr denn je einen sicheren Rahmen, um sich selbst zu entwickeln. Ich begleite sie dabei, eigene Stärken zu entdecken, mit Gefühlen umzugehen und den Alltag besser zu meistern.
Die Beratung erfolgt altersgerecht, spielerisch oder im Gespräch – je nach Persönlichkeit des Kindes.

Mehr über die Kinder- & Jugendberatung


Standort & Kontakt – Familienberatung in Bremgarten (AG)

📍 Obertorplatz 7, 5620 Bremgarten AG

Die Praxis ist gut erreichbar aus Wohlen,  Zufikon, Mellingen, Dottikon und dem gesamten Raum Aargau.
Online-Termine sind ebenfalls möglich – für maximale Flexibilität.


Warum Eltern & Familien mir vertrauen

  • ✔️ Persönlich, achtsam & ohne Urteil
  • ✔️ 100 % alltagsnah & lösungsorientiert
  • ✔️ Jahrelange Erfahrung mit Eltern, Kindern & Schulen
  • ✔️ Flexible Terminwahl – online & vor OrtWarum Eltern & Familien mir vertrau


Jetzt unverbindlich kontaktieren

Häufige Fragen zur Familienberatung

Was ist die Aufgabe einer Familienberatung?

Die Aufgabe einer Familienberatung ist es, Eltern, Kinder und ganze Familien in herausfordernden Lebensphasen professionell zu begleiten. Dabei geht es nicht um Bewertungen oder Schuldzuweisungen, sondern um Verständnis, neue Perspektiven und konkrete Lösungsansätze. Familienberatung unterstützt dabei, Kommunikationsmuster zu verbessern, Konflikte zu entschärfen, die Beziehung untereinander zu stärken und individuelle Bedürfnisse innerhalb der Familie besser wahrzunehmen. Ziel ist es, die familiäre Balance wiederherzustellen und das Zusammenleben zu erleichtern.

Wann ist eine Familienberatung sinnvoll?

Eine Familienberatung ist sinnvoll, wenn im Familienalltag wiederkehrende Konflikte, Überforderung oder Unsicherheit auftreten – sei es in der Erziehung, im Umgang mit Gefühlen oder in schwierigen Lebensphasen wie Trennung, Schulprobleme, Mobbing oder Pubertät. Auch präventiv kann Familienberatung sehr hilfreich sein, z. B. um Kommunikationsstrukturen zu stärken oder die Eltern-Kind-Beziehung bewusster zu gestalten. Besonders sinnvoll ist sie dann, wenn das Gefühl entsteht: „Allein kommen wir nicht mehr weiter.“


Wie läuft eine Familienberatung ab?

Wie eine Familienberatung abläuft, hängt vom Anliegen und der Familiensituation ab. In der Regel beginnt sie mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem du dein Anliegen schilderst und wir gemeinsam klären, welche Form der Unterstützung passend ist. Danach folgen – je nach Bedarf – Einzelgespräche mit Eltern, gemeinsame Termine mit Kind(ern), oder auch Sitzungen mit der ganzen Familie. Die Gespräche sind lösungsorientiert, vertraulich und strukturiert, mit viel Raum für Emotionen, Reflexion und praktische Impulse für den Alltag.