„Mobbing verstehen und handeln“ – Der Workshop für Eltern, Lehrkräfte und Fachpersonen
Fühlst du dich hilflos, weil dein Kind von Mobbing betroffen ist? Oder möchtest du präventiv dafür sorgen, dass es erst gar nicht dazu kommt?
Dieser Workshop ist für Eltern, die handeln wollen – sei es, um ihr Kind akut zu unterstützen oder präventiv die richtigen Grundlagen zu schaffen. Oft wird Mobbing nicht frühzeitig erkannt, denn es geschieht leise und unbemerkt. Zu häufig schauen Erwachsene weg, anstatt aktiv zu handeln, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Mobbing gar nicht erst entsteht.
Dein Gewinn durch den Workshop:
- Du wirst in der Lage sein, Mobbing von Konflikten zu unterscheiden und gezielt darauf zu reagieren.
- Du verstehst die Ursachen und Mechanismen von Mobbing und kannst die beteiligten Rollen analysieren.
- Du erkennst frühzeitig die Warnsignale deines Kindes und weisst, wie du angemessen darauf reagieren kannst.
- Du entwickelst konkrete Strategien, um ein harmonisches und respektvolles Umfeld zu fördern.
- Du gewinnst das nötige Selbstvertrauen, um dein Kind in schwierigen Situationen zu unterstützen und Mobbing vorzubeugen.
Du gewinnst mehr Klarheit und Sicherheit, um Kinder nachhaltig zu unterstützen.
Das sagen Teilnehmer über den Workshop:
📅 Datum: Sonntag, 23.03.2025
🕒 Uhrzeit: von 17.30 - 19.00 / 19.30 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
💰 Kosten: CHF 39.-
Bonus für alle Teilnehmer
Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Handout und das Mobbing-Tagebuch.
Für wen ist dieser Workshop?
- Eltern, deren Kind akut von Mobbing betroffen ist.
- Eltern, die präventiv handeln und ihr Kind stärken möchten.
- Menschen, die verstehen wollen, wie sie Kinder in schwierigen Situationen besser begleiten können.
Tu etwas, das einen Unterschied macht.