Resilienz-Training und Workshops für Schulen: Gemeinsam stark für die Zukunft
Stellen Sie sich eine Schule vor, in der Kinder mit Selbstbewusstsein auftreten, Konflikte respektvoll lösen und ein starkes Miteinander leben. In der Herausforderungen wie Mobbing, Stress und zwischenmenschliche Konflikte nicht nur gemeistert, sondern auch als Chancen genutzt werden, um daran zu wachsen. Genau hier setzt mein Resilienz-Training an.
Unsere Kinder stehen täglich vor Herausforderungen in der Schule – sei es durch Leistungsdruck, Konflikte in der Klasse oder die Herausforderung, soziale Erwartungen wie Teamarbeit und respektvollen Umgang miteinander zu meistern, während sie gleichzeitig mit neuen Lerninhalten klarkommen müssen. Auch Lehrkräfte stehen vor grossen Aufgaben: Sie balancieren zwischen den Anforderungen grosser Klassen und dem Ziel, jedem Kind gerecht zu werden, Hier setzt mein Angebot an, um Schüler:innen gezielt zu unterstützen und Lehrkräfte zu entlasten.
Unsere Kinder stehen täglich vor Herausforderungen in der Schule – sei es durch Leistungsdruck, Konflikte in der Klasse oder die Herausforderung, soziale Erwartungen wie Teamarbeit und respektvollen Umgang miteinander zu meistern, während sie gleichzeitig mit neuen Lerninhalten klarkommen müssen. Auch Lehrkräfte stehen vor grossen Aufgaben: Sie müssen den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden und gleichzeitig die Herausforderungen bewältigen, die grosse Klassen mit sich bringen. Mein Angebot unterstützt Schulen dabei, Schüler:innen gezielt zu fördern und Lehrkräfte zu entlasten. Hier setzt mein Angebot an, um Schüler:innen gezielt zu unterstützen und Lehrkräfte zu entlasten.
Vorteile für Schüler:innen:
- Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln
- Emotionen besser verstehen und regulieren
- Selbstvertrauen aufbauen und Mobbing verhindern
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Rückschlägen stärken
- Psychische Gesundheit und positive Beziehungen fördern
Vorteile für die Schule:
- Positives Klassenklima und bessere Gruppenarbeit
- Förderung der Konfliktlösung und Kommunikation
- Verbesserung der Lernumgebung und des Wohlbefindens der Schüler:innen
- Nachhaltige Unterstützung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen
- Individuelle Programme, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Schule abgestimmt sind
Was macht mein Resilienz-Training einzigartig?
Massgeschneiderte Programme: Jedes Training wird individuell auf die Themen und Bedürfnisse der Klasse oder gesamten Schule abgestimmt. Mögliche Themen die wir praxisnahe bearbeiten:
- Umgang mit Provokationen und Beleidigungen
- Reaktion auf Lästereien und Drohungen
- Wie hole ich richtig Hilfe und wann?
- Körpersprache und Meinungen: Wie unser Verhalten auf andere wirkt
- Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken
- Fehler als Helfer sehen und ein Growth Mindset entwickeln
- Gewaltfreie Kommunikation und klare Ausdrucksweise
- Wertearbeit und Respekt fördern
- Fehlende Motivation für Schule / Schulverweigerung
- Berufsorientierung
Ganzheitlicher Ansatz: Neben der Arbeit mit den Schüler:innen werden auch Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und Eltern aktiv eingebunden. Am Ende jedes Trainings erhalten Schulen ein Dossier mit Unterlagen, um die Themen nachhaltig weiterzuführen.
Mobbingprävention: Präventive Strategien stehen im Fokus, um Ausgrenzung zu verhindern und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Schüler:innen lernen, wie sie Konflikte respektvoll lösen und schwierige Situationen meistern können.
Elternveranstaltung: Nach den Trainings gibt es eine Veranstaltung für die Eltern der Kinder, die am Resilienz-Training teilgenommen haben. In dieser werden die Inhalte der Resilienz-Trainings anschaulich vermittelt, inklusive Unterlagen, damit das Gelernte auch zu Hause vertieft werden kann. Eltern der Kinder, die am Resilienz-Training teilgenommen haben und eine engere Begleitung wünschen, erhalten zudem 15 % Rabatt auf Coaching-Pakete (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten).
Workshops zur Mobbingprävention und Förderung eines respektvollen Miteinanders
Zusätzlich zu den Resilienz-Trainings biete ich Workshops und Vorträge an, die Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Fachpersonen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Diese Workshops sind praxisorientiert und darauf ausgelegt, nachhaltige Veränderungen im Umgang mit Herausforderungen zu bewirken.
Themen der Workshops können beispielsweise sein:
- Das Verhalten des Kindes hat immer einen Grund (Grundbedürfnisse, Defizite, Kompensation)
- Wie Mobbing entsteht und präventiv verhindert werden kann
- Die Macht der Gedanken und deren Einfluss auf unser Verhalten
- Selbstbewusstsein und Resilienz
- Gewaltfreie Kommunikation
- Growth Mindset
- Strategien zur Emotionsregulation und Stressbewältigung (Nervensystemarbeit)
Andere Themen sind auf Anfrage möglich.
Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeitern
Mein Resilienz-Training ergänzt die wertvolle Arbeit der Schulsozialarbeiter:innen. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Schüler:innen wachsen und ihre Fähigkeiten entfalten können. Alle Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende werden eng in den Prozess eingebunden, um langfristige Veränderungen zu gewährleisten.
Schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine starke Zukunft.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen, wie mein Resilienz-Training oder ein Workshop die spezifischen Herausforderungen Ihrer Schule aufgreifen kann. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die genau zu Ihrer Einrichtung passt.