Vania Fernandes
- Für starke Kinder und gelassene Eltern

Resilienz-Training und Workshops für Schulen: Gemeinsam stark für die Zukunft

Gemeinsam stärker: Schulen sind mehr als Orte des Lernens. Sie sind ein sicherer Raum, in dem Kinder wachsen, soziale Kompetenzen entwickeln und Resilienz für ihr Leben aufbauen.

Als Resilienz Trainerin und Anti-Mobbing-Coach unterstütze ich Schulen dabei, ein positives Klassenklima zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche nicht nur lernen, sondern sich auch gehört und verstanden fühlen.

Mein Angebot für Schulen:

Ich biete Workshops, Vorträge und Programme an, die individuell auf die Bedürfnisse der Schule, Klasse oder Lehrpersonen abgestimmt sind:

  • Resilienz: Förderung von psychischer Widerstandskraft und Teamarbeit bei Schülern.
  • Mobbingprävention: Strategien, um Ausgrenzung und Mobbing zu vermeiden und eine Kultur des Respekts zu etablieren.
  • Emotionale Intelligenz: Unterstützung von Schülern dabei, ihre Gefühle zu erkennen und zu regulieren.
  • Unterstützung für Lehrpersonen: Tools und Strategien, um herausfordernde Klassen- oder Schülersituationen zu meistern.

Ergebnisse meiner Arbeit:

  • Mehr Empathie und Respekt: Kinder und Jugendliche lernen, empathisch und respektvoll miteinander umzugehen.
  • Verbessertes Klassenklima: Ein positives Umfeld fördert die Konzentration und reduziert Konflikte.
  • Mobbing-Prävention und Handlungssicherheit: Schulen sind in der Lage, Mobbing rechtzeitig zu erkennen und nachhaltig zu verhindern.
  • Langfristige Stärkung: Die erlernten Fähigkeiten und Strategien bleiben über den Workshop hinaus bestehen und können im Alltag angewendet werden.

Massgeschneiderte Programme:

Jedes Training wird individuell auf die Themen und Bedürfnisse der Klasse oder gesamten Schule abgestimmt. Mögliche Themen, die wir praxisnah bearbeiten:

  • Umgang mit Provokationen und Beleidigungen
  • Reaktion auf Lästereien und Drohungen
  • Wie hole ich richtig Hilfe und wann?
  • Körpersprache und Meinungen: Wie unser Verhalten auf andere wirkt
  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken
  • Fehler als Helfer sehen und ein Growth Mindset entwickeln
  • Gewaltfreie Kommunikation und klare Ausdrucksweise
  • Wertearbeit und Respekt fördern
  • Fehlende Motivation für Schule / Schulverweigerung
  • Berufsorientierung

Ganzheitlicher Ansatz: Neben der Arbeit mit den Schüler:innen werden auch Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und Eltern aktiv eingebunden. Am Ende jedes Trainings erhalten Schulen ein Dossier mit Unterlagen, um die Themen nachhaltig weiterzuführen.

Mobbingprävention: Präventive Strategien stehen im Fokus, um Ausgrenzung zu verhindern und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Schüler:innen lernen, wie sie Konflikte respektvoll lösen und schwierige Situationen meistern können.

Elternveranstaltung: Nach den Trainings gibt es eine Veranstaltung für die Eltern der Kinder, die am Resilienz-Training teilgenommen haben. In dieser werden die Inhalte der Resilienz-Trainings anschaulich vermittelt, inklusive Unterlagen, damit das Gelernte auch zu Hause vertieft werden kann

Eltern der Kinder, die am Resilienz-Training teilgenommen haben und eine engere Begleitung wünschen, erhalten zudem 10 % Rabatt auf Coaching-Pakete (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten).

Beispiele aus der Praxis:

  • Training für Schüler: Wie sie mit Provokationen umgehen und Konflikte friedlich lösen können.
  • Training zur Mobbingprävention: Schüler lernen, Mobbing frühzeitig zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen.
  • Resilienz Training: Kinder und Jugendliche erlernen Techniken, um Herausforderungen selbstbewusst zu meistern und ihre innere Stärke zu fördern.
  • Vortrag für Lehrpersonen: Wie sie eine Kultur der Achtsamkeit in der Klasse etablieren und Konflikte präventiv angehen können.
  • Workshop für Fachkräfte: Praktische Tools und Ansätze, um Schüler bei emotionalen Herausforderungen zu begleiten und langfristige Veränderungen zu erzielen.

Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeitern

Mein Resilienz-Training ergänzt die wertvolle Arbeit der Schulsozialarbeiter:innen. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Schüler:innen wachsen und ihre Fähigkeiten entfalten können. Alle Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende werden eng in den Prozess eingebunden, um langfristige Veränderungen zu gewährleisten.

Mein Ansatz:

Ich arbeite praxisnah, einladend und auf Augenhöhe. Dabei geht es mir nicht nur darum, kurzfristige Lösungen zu bieten, sondern Schulen langfristig darin zu unterstützen, Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen des Lebens zu stärken. 

Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine starke und nachhaltige Zukunft.

Interesse geweckt?

Ich freue mich darauf, mit Ihrer Schule zusammenzuarbeiten! In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir, wie mein Resilienz-Training oder ein Workshop gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung eingehen kann.